Hat man sein Ferienhaus und/oder möchte man eines Gästen zur Verfügung stellen, sollte dieses ein Rückzugsort sein, an dem man sich entspannen und erholen kann. Dabei kommt es natürlich besonders auf die passende Einrichtung im Haus an.
Aber man kann sich ebenso über eine sinnvolle Umzäunung für das Grundstück Gedanken machen. Man muss bedenken, dass ein passender Zaun Sicherheit und auch Sichtschutz bieten kann. Der richtig gewählte Zaun trägt zur Privatsphäre bei und nimmt ebenso Einfluss auf die Gesamtoptik des Grundstücks und des Ferienhauses. Hier sollen nun verschiedene Zaunarten vorgestellt werden.
Holzzäune und Hecken als besonders natürliche Abgrenzung
Für einige Ferienhäuser wird eine besonders natürliche Zaunlösung am passendsten sein. Holzzäune, wie beispielsweise der Jägerzaun, oder auch Latten- oder Staketenzaun, werden daher gerne gewählt. Sie können sich harmonisch in die Landschaft einfügen und einem Grundstück einen rustikalen Charme verleihen. Besonders hübsch wirken Holzzäune, wenn man sie mit Pflanzen kombiniert. Eine farbige Lasur kann das Holz schützen und den Zaun und optisch aufwerten. Allerdings ist Holz verhältnismäßig pflegeaufwändig und nur bedingt langlebig.
Eine weitere, absolut natürliche Option ist eine Hecke. Wenn sie dicht und hoch genug gewachsen ist, kann sie Sichtschutz bieten sowie auch Lebensraum für viele Tiere und Insekten sein. Allerdings erfordert eine Hecke auch Zeit für die Pflege. So wird ein regelmäßiger Schnitt notwendig, um die gewünschte Form und Dichte zu erhalten. Außerdem nimmt eine Hecke verhältnismäßig viel Platz ein. Für Menschen, die weniger Zeit in ihrem Ferienhaus verbringen, könnte das von Nachteil sein.
Metallzäune können Stabilität, Sicherheit und Langlebigkeit bieten
Wenn man eher einen schlichten Zaun möchte, der sich anpassen kann und dazu stabil, langlebig und pflegeleicht ist, dann sind Metallzäune – und hierbei besonders der Stabmattenzaun – bestens geeignet. Stabmattenzäune gibt es in unterschiedlicher Höhe mit passenden Toren und Türen und man kann sie mit Sichtschutzstreifen versehen oder auch gut zusätzlich bepflanzen, um eine natürlichere Optik zu erhalten. Übrigens kann man zum Beispiel Stabmattenzäune hier finden. Es gibt aber auch kunstvoll verzierte Schmiedeeisenzäune, wenn man es sehr edel haben möchte und einem der Preis es wert ist.
Verschiedene Zaunarten miteinander kombinieren
Für Besitzer eines Ferienhauses kann auch die Kombination von Zaunarten eine interessante Option sein. Man kann zum Beispiel einen Stabmattenzaun mit Holzelementen oder einer Hecke kombinieren. Auch ist eine Kombination aus Stabmatten und Gabionen möglich. Ebenfalls erfreuen sich modulare Zaunsysteme, bei denen man unterschiedliche Materialien und Stile nach Wunsch zusammensetzen kann, wachsender Beliebtheit. So entsteht durch das Kombinieren von Sichtschutz als auch dekorativen Elementen eine harmonische Umzäunung, die ein Ferienhaus schützen und ebenso optisch aufwerten kann.
Ein Tipp zum Schluss: Das ideale Ferienhaus für die Frühlingszeit
Wer übrigens gerne in der Frühlingszeit verreist, der sollte sich einmal ein Ferienhaus in Spanien, insbesondere in Barcelona dafür suchen. Die milden Temperaturen und die meist sonnigen Tage sind ideal, um die Region zu erkunden. Das Umland, und vor allem die Stadt Barcelona, haben sehr viel zu bieten und es gibt einiges zu entdecken. Ob es sich um die Architektur von Antoni Gaudi handelt oder ob man das lebendige Treiben auf den Straßen auf sich wirken lassen möchte oder die atemberaubende Küste genießen will. Es ist eine Vielzahl von Erlebnissen möglich. Meist ist im Frühling die Stadt noch nicht so überfüllt wie im Sommer. Wer also nicht die große Hitze, aber schönes mildes Wetter zu schätzen weiß, der sollte über ein Ferienhaus in Spanien/Barcelona nachdenken.
(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)